Verschaffen Sie sich ein besonderes Verständnis für philosophische, ethische und historische Fragen. Vor allem die Themen der griechischen Texte zeigen den Ursprung unseres europäischen Denkens und fördern damit zugleich das Verständnis der immer wieder aktuellen Fragestellungen rund um die Natur der Dinge und die Natur des Menschen. Wenn Sie sich bereits beruflich, für das Studium oder aus persönlichem Interesse mit der kritischen Geisteswelt auseinandersetzen, dann kommen Sie an den Originaltexten nicht vorbei. Hierbei gilt es, diese zu übersetzen. Auch, wenn der Fernkurs „Altgriechisch" nicht spezifisch auf ein Tätigkeitsfeld vorbereitet, so können Sie ihn doch in unterschiedlicher Weise verwenden. Vor allem Studenten mit einschlägiger Fachrichtung erhalten hier das grammatikalische Rüstzeug, den nötigen Wortschatz und das grundlegende Kulturwissen zur Vorbereitung auf die staatliche Graecumsprüfung sowie die theologische Ergänzungsprüfung.
Zielgruppe des Fernstudiums „Altgriechisch":
Menschen, die
- sich als Studenten der katholischen oder evangelischen Theologie auf eine Ergänzungsprüfung in Griechisch vorbereiten,
- in Latinistik oder Archäologie studieren und noch das Graecum benötigen,
- bereits Althistoriker sind und ihre Griechischkenntnisse auffrischen möchten,
- sich aus privatem oder beruflichem Anlass mit antiker Philosophie befassen,
- sich ganz generell mit griechischer Literatur und Kultur beschäftigen möchten.
Kursziele des Fernstudiums „Altgriechisch":
Der Fernkurs „Altgriechisch" ist so aufgebaut, dass nicht nur das neutestamentliche Griechisch (etwa für die theologische Ergänzungsprüfung an den Universitäten) sondern auch das klassische Griechisch (etwa für das Graecum) berücksichtigt wird. Nach Bestehen des Fernlehrgangs haben Sie alle nötigen Kenntnisse erworben, um erfolgreich an einer theologischen Hochschule oder einer theologischen Fakultät die Ergänzungsprüfung Griechisch ablegen zu können. Sie werden die Fähigkeit besitzen, Texte aus der Heiligen Schrift zu übersetzen. Streben sie die Graecumsprüfung an, so erwerben Sie mit diesem Fernkurs ebenso die notwendigen Fachkenntnisse.
Tipp: Studieren mit der LAUDIUS Studienwelt!
Dieses Fernstudium wird angeboten von der LAUDIUS Studienwelt. Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer Zertifizierung nach ISO 9001:2008, 40-jähriger internationaler Erfahrung und wahlweise digitalen oder gedruckten Studienunterlagen. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme an dem Fernkurs „Altgriechisch" sollten Sie über eine gute Schulausbildung verfügen. Das Abitur ist zwingend erforderlich, wenn Sie sich auf das staatliche Graecum oder die an den Hochschulen angebotene theologische Ergänzungsprüfung Griechisch vorbereiten wollen.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 11 Monate, wenn Sie pro Woche etwa acht Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um mehrere Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Anbietern können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „Altgriechisch". Es dient als anerkannter Nachweis, dass Sie diesen Fernkurs erfolgreich bestanden haben. Zudem können Sie sich freiwillig für eine schriftliche Abschlussprüfung anmelden, die Sie von zu Hause aus schreiben. Bei Bestehen erhalten Sie ein zusätzlich ein qualifiziertes Abschlusszertifikat. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Altgriechisch":
Der Kurs umfasst 32 Lernhefte. Nach jeweils etwa 10 Lektionen finden Sie außerdem zusammenfassende Übersichten, damit Sie nie den roten Faden verlieren, sowie Wiederholungstexte, mit denen Sie Ihren Wissensstand überprüfen können.
- Im ersten Lernheft werden Sie mit dem griechischen Alphabet vertraut gemacht und lernen alles Wichtige über Akzente und Satzzeichen. Die griechischen Wörter sind am Anfang mit lateinischer Umschrift versehen, sodass Sie sehr schnell die (nicht komplizierte) Aussprache beherrschen werden.
- Die Fähigkeit, Griechisch zu schreiben, stellt sich bei Ihnen sozusagen nebenbei ein, da in den Folgelektionen immer wieder gezielte Schreibübungen eingestreut sind.
- Der Fernkurs beschränkt sich ausschließlich auf Übersetzungen vom Altgriechischen ins Deutsche, mehr wird auch in einer Graecumsprüfung nicht verlangt.
- Im Laufe des Fernkurses „Altgriechisch" werden nacheinander alle Wortarten, Deklinationen und die wichtigsten Konjugationsformen und Konstruktionen eingeführt.
- Der Lernwortschatz orientiert sich daran, wie häufig die jeweiligen Vokabeln in den prüfungsrelevanten Texten vorkommen.