Viele Menschen sind mit der täglichen Verantwortung des Lebens überfordert, sei es mit der Familie oder der Partnerschaft, dem Beruf oder der Karriere. Die Überforderung macht sich oft durch gesundheitliche Probleme oder durch Unsicherheiten bemerkbar. Betroffene Menschen suchen häufig Hilfe und Rat bei Außenstehenden. Das Fernstudium „Psychologischer Berater/Personal Coach" vermittelt den Teilnehmern das notwendige Rüstzeug, um nach Abschluss dieses Hochschulzertifikatskurses Menschen zu betreuen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Zielgruppe des Fernstudiums „Psychologischer Berater/Personal Coach":
Menschen die,
- bereits psychologische Grundkenntnisse vorweisen können und sich mit diesem Hochschulzertifikatskurs weiter qualifizieren möchten.
- ein großes Maß an Lebenserfahrung haben und diese gerne weiter geben möchten,
- im Berufsalltag gerne die Betreuung von Menschen übernehmen möchten,
- ein Hochschulstudium anstreben und sich mit diesem Kurs ein fundiertes Wissen und anrechenbare Credit Points aneignen möchten.
Studienziele des Fernstudiums „Psychologischer Berater/Personal Coach":
Das Primärziel des Fernstudiums „Psychologischer Berater/Personal Coach" besteht in der Vermittlung aller notwendigen Kenntnisse zur professionellen Beratung in Problemsituationen. Der Hochschulzertifikatskurs kann auch als Vorbereitung für eine weiterführende Ausbildung dienen, etwa zum Psychotherapeuten. Den Teilnehmern werden die Kenntnisse und Fähigkeiten nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch anhand von praktischen Beispielen, wie dem Alltag angepassten Gesprächsmustern und Lösungsansätzen. Der Hochschulzertifikatskurs „Psychologischer Berater/Personal Coach" ist von der Qualitätsgemeinschaft Coach Ausbildung (QCA) geprüft und zertifiziert worden.
Tipp: Studieren an der Euro-FH
Dieses Fernstudium wird angeboten von der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH)). Sie profitieren bei diesem Anbieter von einer Kooperation mit renommierten Universitäten, der FIBAA-Akkreditierung für Bachelor & Master und einem hochrangigen Kuratorium aus Wirtschaft, Politik & Verwaltung. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Zur Teilnahme am Fernstudium „Psychologischer Berater/Personal Coach" sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig. Erwünscht sind Lebenserfahrung, Offenheit, Neugierde und eventuell erste psychologische Grundkenntnisse.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieses Fernstudium dauert in der Regel 10 Monate. Diese Regelstudiendauer kann um fünf Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen.
Probestudium: Bei den meisten Fernhochschulen können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von vier Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihre(n) Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Diese Weiterbildung endet mit dem Hochschulzertifikat „Psychologischer Berater/Personal Coach" mit ECTS der Euro-FH. Die Anrechnung dieser Weiterbildung auf ein folgendes Hochschulstudium ist grundsätzlich und nach fachlicher Prüfung im Umfang von 16 Credit Points möglich.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums
„Psychologischer Berater/Personal Coach":
Beratungskommunikation in praktischer Ausführung
(Ziele, Wirklichkeiten, Identitäten)
- Tiefenstruktur und Oberflächenstruktur von Problemen
- Ressourcenerklärung und Zielerklärung
- Kreativitätstechniken
Kognitive Verhaltenstherapie
- Glaubenssätze und Werte
- Traum und Tagtraum
- Tiefenstruktur der Träume
- Oberflächenstruktur der Träume
Familie, Partnerschaft und Hypnotherapie
- Wandel der Zeiten und Hypnose
- Familiengesetze und Familienregeln
- Psychodrama
- Skulpturarbeit
Gesundheit, Beruf Teamkompetenz
- Coaching und Körperarbeit
- Krankheit und Karriereplanung (Kommunikation)
- Mobbing und die Identitätsentwicklung
Systemische Organisationsberatung
- soziale Systeme, soziale Regeln und deren Merkmale
- menschliches Verhalten und Erklärungsmodelle
- Soziometrie