Das Wort Belletristik stammt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „schöne Literatur". Im Grunde genommen kann man darunter Literatur aller Art und ganz speziell leichtere Unterhaltungsliteratur verstehen. Autoren, die sich im Bereich Belletristik bewegen, müssen also solche Texte schreiben, die auf den Leser unterhaltsam wirken. Hier ist vor allem Fantasie gefragt – und Übung, immer wieder Übung. Etwa mit dem Fernkurs „Belletristik".
Zielgruppe des Fernstudiums „Belletristik":
Menschen, die
- fantasiebegabt sind und ihre Erlebnisse und Ideen unterhaltsam aufbereiten möchten,
- verschiedene literarische Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen möchten,
- ihren Schwerpunkt auf das belletristische Schreiben für Erwachsene liegen wollen.
Kursziele des Fernstudiums „Belletristik":
Im Fernkurs „Belletristik" erlernen Sie das grundlegende Handwerk, um Kurzgeschichten, Krimis, Romane und Erzählungen zu schreiben. Sie erfahren, wie Sie den Leser in eine andere Welt entführen und auf dem Papier spannende Geschichten herbeizaubern können. Sie erfahren mehr über Techniken zur Erhöhung der Spannung und lernen neue Wörter und Synonyme kennen, die dafür sorgen, dass der Text nicht zu langweilig wird. Anhand vieler praktischer Übungen und Beispiele lernen Sie, wie Sie Ihre Leser mit Spannung und Tempo unterhalten. Sie lernen Kniffe, die ihre Charaktere lebensecht und interessant erscheinen lassen – aber auch Stilmittel, die Ruhe und Bewegung, Konflikte, Lösungen und Wendepunkte inszenieren. Und natürlich erfahren Sie ebenso, wie ein guter Dialog zu schreiben ist, damit er nicht künstlich und steif wirkt, sondern flüssig und wie aus dem richtigen Leben.
Tipp: Studieren an der Schule des Schreibens!
Sie profitieren bei Schule des Schreibens in der Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) von einer Zertifizierung nach ISO 29990, über 40-jähriger Erfahrung in der Autorenausbildung und einem renommierten literarischen Beirat. Den umfangreichen Studienführer erhalten Sie vollkommen gratis und unverbindlich hier:
Studieninformationen im Überblick:
Teilnahmevoraussetzungen: Zur Teilnahme am Fernstudium „Belletristik" benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse.
Studienbeginn: Sie können Ihr Fernstudium jederzeit aufnehmen.
Studiendauer: Dieser Fernkurs dauert in der Regel 24 Monate, wenn Sie pro Woche etwa sechs bis acht Stunden für das Lernen aufwenden. Bei vielen Fernlehrinstituten kann diese Regelstudiendauer um mehrere Monate verlängert werden, ohne dass weitere Kosten entstehen. Sie können natürlich auch schneller vorangehen und das Lehrgangsziel in einer kürzeren Zeitspanne erreichen. Zudem können Sie bis zu zwölf Monate nach Ablauf Ihrer Studienzeit den kostenlosen Lektoratsservice für Ihre literarischen Arbeiten in Anspruch nehmen.
Probestudium: Bei der Schule des Schreibens können Sie ein Probestudium mit einer Dauer von zwei Wochen absolvieren. Sie haben so die Möglichkeit, sich mit den Studienunterlagen vertraut zu machen und Ihren Fernlehrer kennen zu lernen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ihr Studienabschluss:
Sobald Sie alle Einsendeaufgaben eingesandt und damit Ihre erworbenen Kenntnisse nachgewiesen haben, erhalten Sie vom Lehrinstitut das Abschlusszeugnis „Belletristik". Es dient als anerkannter Nachweis, dass Sie diesen Fernkurs erfolgreich bestanden haben. Dieser Fernkurs wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht geprüft und zugelassen.
Die wichtigsten Lehrgangsinhalte des Fernstudiums „Belletristik":
I. Grundkurs:
Worüber wollen Sie schreiben?
- Grundthemen
- Geschichten liegen auf der Straße
- Methoden zur Ideenfindung
- Erstmals schreiben, dann selbstkritisch prüfen
So finden Sie einen Anfang
- In der Belletristik, in der Sachprosa und bei journalistischen Arbeiten
- ideenreiche Schlagzeilen und zündende Titel
- Wie Sie weitermachen
So finden Sie einen guten Schluss
- ... und so bleiben Sie bei der Arbeit
Ratschläge für Ihren Erfolg
- praktische Tipps zur Zeiteinteilung
- Wortschatz und Mundart
- Deutsch im Wörterbuch und in der Umgangssprache
Vom klaren Satzbau
- Methoden der Manuskriptüberarbeitung
- Weggelassen und kürzen
- Formelemente des Schreibens
- Beschreiben, nicht registrieren
- die Fäden der Handlung
- von der wahren Begebenheit erzählter Geschichten
Elemente des Erzählens
- Erklären mit Einzelheiten, Beispielen, Vergleichen
- Erklären von Tatsachen, Ereignissen und abstrakten Vorgängen
- Erklärende Elemente in der Belletristik
- Begründen heißt überzeugen
- Tipps für überzeugende Argumentation
Dialog
- der Dialog als Mittel der Charakterisierung
- der Dialog im Krimi
- Tipps für gute Dialoge
- Strukturen in den Inhalt bringen
Ratschläge zu Wirkungserzielung
Satzanalyse, Recherche und Stilkunde
II. Belletristik
Einfälle finden
- Nichts ist selbstverständlich
- Lektüre, Beobachtungsgabe und Menschenkenntnis
- Verwenden von Notizbüchern
Kurzgeschichten
- gestraffte Form und Themenfindung
- Formen der Kurzgeschichte
- Episoden und abgeschlossene Handlung
Charaktere und Figuren
- Was zeichnet gute Figuren aus?
- Vielschichtigkeit, Lebenslauf, Checkliste, Interview
- direkte und indirekte Charakterisierung
- Namensfindung
Ausgangssituation, Thema, Plot, Prämisse
- Konflikte und Grundkonflikte
- Themenfindung
- Was ist Plotten?
- Zusammenspiel der vier Elemente
Szenen als kleinste Handlungseinheit
- Bedeutung des Dialogs in der Szene
- Handlungsexposé
- Szenenfolge
Vorzüge und Techniken des Dialogs
- Wann ist ein Dialog gelungen?
- Feinheiten der Dialogtechnik
- Wie viel Dialog ist gut?
Arbeiten mit der Zeit
- Rückblenden und Anspielungen
- Fantasy und Sciencefiction
- Sprachbilder, Stil- und Formfragen
Wie finden Sie einen guten Titel?
- Titel der Weltliteratur
- klangliche Wirkung von Titeln
- Anspielungen und Neugierde
Schauplatz und Pointe
Erzählperspektive und Perspektivenwechsel
Exposé
- Schreibblockaden überwinden
- Arbeiten an größeren Projekten
Grundsätze des Romanschreibens
- Formen des Romans
- Abgrenzung zur Kurzgeschichte
- Romanentstehung
- Romananfang, -mitte und -ende
Krimis schreiben
- Arten des Krimis
- Von der Idee zum Krimi
- typische Krimihelden
- Recherche: die Detektivarbeit des Autors
- Spannung erzeugen
- Lebenserinnerungen aufbereiten
- Autobiografische Stilformen
- Wahrung der Distanz
- Schreiben für verschiedene Altersstufen
- Bilderbücher, Bücher für das Vorschulalter, Jugendroman